Naturführungen 2023

1. Ein erlebnisreicher Waldtag mit viel Bewegung, Spaß und Wissensvermittlung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Leitung durch zertifizierte Waldpädagoginnen, Dauer des Angebots: ca. 3 Stunden

2. Führungen immer freitags nach Voranmeldung zum Thema: „Wasser, Fluss, Wasserfall, Teich, Tümpel, Quelle...“ Für Erwachsene/Kinder/Schulgruppen

Frei zugänglich, immer geöffnet Eintritt Naturpark ohne Führung: freie Spende;

1.+ 2. – Für die Workshops und Führungen: Kinder € 6,–/Erwachsene € 12,– Für Workshops –

1.: Führungen für Gruppen ab mind. 8 Personen;

2.: Ab 4 Personen.

Für Führungen – 1.: Helga Haubenberger (Zertifizierte Waldpädagogin), +43 650/6472399, Karin Pirkner (Zertifizierte Wald- und Jagdpädagogin), +43 676/4340416

2.: Roland Kasper (Buchbar im Gemeindeamt Schwarzau im Gebirge), +43 2667/238

Gutes Schuhwerk für die Begehung des Naturparks wird empfohlen.

Der Bahnhof Payerbach-Reichenau befindet sich an der Südbahn, welche von Montag bis Freitag sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zwischen 6 Uhr morgens und 23 Uhr nachts überwiegend im Halbstundentakt zwischen Wien und PayerbachReichenau bzw. teils sogar bis Mürzzuschlag verkehrt. Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau mit der Regionalbuslinie 341 nach Schwarzau/Ortsmitte. Die Regionalbuslinie 341 verkehrt zu unregelmäßigen Zeitpunkten von Montag bis Freitag 4-5 x täglich ab 9 Uhr nach Schwarzau/Gebirge und bis ca. 18 Uhr retour nach Payerbach. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 3-4 x täglich ganzjährig ab ca. 8.30 Uhr vom Bahnhof Payerbach-Reichenau nach Schwarzau/Ortsmitte und bis ca. 17 Uhr nach Payerbach retour. Dauer d. Fahrt: ca. 40 min., Kosten: € 6,–; CO2 -Ersparnis zu einer Fahrt mit dem eigenen PKW: rund 3,50 kg CO2 ; Fußmarsch von der Haltestelle bis zum Naturpark ca. 4 min.